Tabelle & Spielplan |
Oben v.l.n.r.: Trainerin Tanja Schmuck, Samira Lipinski, Jule Hartmann, Trainerin Michaela Münzenberger, Zoé Kullmann, Colleen Dechent, Trainerin Kerstin Adolph
Unten v.l.n.r.: Luisa Adolph, Eliza Lenz, Jana Amberger, Sina Amberger, Sandra Kerker, Madleen König, Valerie Carbonnier
Es fehlen: Cherine Kaub, Valentina Piscicelli
Nach einer echt chaotischen Saison, mit vielen Corona bedingten Verlegungen und abgesagten Spielen, gingen wir im Februar in die Planung für die neue Runde. Letizia Schneider und Lea Schimbold würden uns Richtung Damenmannschaft verlassen und somit würden für die geplante wB+ Runde 9 Spielerinnen der Jahrgänge 2005-2007 bleiben. In der C-Jugend sah es nicht viel besser aus. Wir hatten noch 8 aktive Mädchen übrig. So war uns Trainern klar, dass wir weder eine wB+ noch eine wC melden können. Nach reiflicher Überlegung und einigen Gesprächen mit den Mädels und Eltern entscheiden wir uns nur eine wB+ zu melden und den älteren Jahrgang der wC hochzuziehen. Doch eine Woche nach Meldeschluss war klar dieser für uns versöhnliche Plan kann so nicht umgesetzt werden. In ganz Rheinhessen gab es lediglich drei Vereine die eine wB+ gemeldet haben und somit teilte uns der HVR mit, dass es keine Runde geben wird. Somit mussten wir in den sauren Apfel beißen und eine wB-Jugend melden.
Geschockt von dieser Nachricht fingen wir erneut an zu planen. Die 2005er Mädels mussten wir aus unserem Kader entfernen, was für uns wirklich zu einer Riesenaufgabe für die neue Saison wird. Mit Anna Nußbickel, Sophia Rossi und Jelena Izakovic geht uns unser kompletter Rückraum verloren und mit Charlotte Schulze eine unserer zwei Torfrauen. Wir wünschen euch sowie auch Leti und Lea für die kommende Saison bei den Damen viel Glück und Durchhaltevermögen.
Dafür rückte Valentina (2009) wieder zu der Mannschaft dazu was uns natürlich freut. Wir hätten sie bei der Meldung der wB+ nach Nieder-Olm ziehen lassen müssen da sie als jüngerer Jahrgang C-Jugend nicht spielberechtigt gewesen wäre.
Somit starteten wir im Juni mit einem Kader von 13 Spielerinnen in die Vorbereitung. Mit dem Wissen wie hart die kommende Runde sein wird, da wir lediglich fünf Mädels aus der B-Jugend haben und der Rest noch C-Jugend ist, arbeiteten wir die ersten Wochen an unseren körperlichen und individuellen Fähigkeiten. Hier konnten wir Trainerinnen allerdings den großartigen Mannschaftszusammenhalt schon erkennen. Trotz des absolut gehassten Lauftrainings, des Kräfte zehrenden Zirkeltrainings und des Techniktrainings, das Manche zu Verzweiflung und zu Tränen gebracht hat, sind die Mädchen motiviert bei der Sache und zum größten Teil immer anwesend. Selbst verletzte Spielerinnen unterstützen die Mannschaftskolleginnen durch ihre Anwesenheit.
Das macht uns Trainerinnen Spaß und lässt uns auf den ein oder anderen Erfolg in der kommenden Saison hoffen, auch wenn es durch den Altersunterschied schwer werden wird.
Aber mit eurer Unterstützung werden wir kämpfen und unser Bestes geben.
Wir hoffen auf eine reibungslose Saison mit vielen großartigen Spielen.
Liebe Grüße eure Trainerinnen